• IPv6 wurde entwickelt, um den erschöpften Adressraum von IPv4 zu adressieren und gleichzeitig dessen Beschränkungen zu beheben, indem es Verbesserungen einbezieht.
  • IPv6 bietet 340 Undezillionen mögliche Adressen, was aufgrund seines 128-Bit-Adressraums möglich ist.
  • Dual Stack: Unterstützung von IPv4 und IPv6 gleichzeitig auf Geräten.
    • Tunneling: Transport von IPv6-Paketen über ein IPv4-Netzwerk.
    • Translation: Übersetzung von IPv6 zu IPv4 und umgekehrt.
  • Dual Stack-Geräte unterstützen sowohl IPv4 als auch IPv6 gleichzeitig.
    • Tunneling ist eine Methode, IPv6-Pakete über ein IPv4-Netzwerk zu transportieren.
  • IPv6-Adressen bestehen aus 32 hexadezimalen Werten, wobei jedes “x” einen Hextet darstellt.
  • Omit Leading Zeros: Führende Nullen können weggelassen werden, jedoch keine abschließenden Nullen.
    • Double Colon: Kann eine Zeichenfolge von aufeinanderfolgenden, aus Nullen bestehenden Hextets ersetzen.
  • Das Preferred Format bedeutet, dass IPv6-Adressen alle 32 hexadezimalen Ziffern verwenden. Ein Hextet ist eine 16-Bit-Einheit mit vier hexadezimalen Ziffern.